Du läufst gerne, möchtest aber mal eine neue Strecke ausprobieren? Dann lauf doch mal  eine neue Runde: Eine Runde München!

Wir wünschen uns eine Laufstrecke im öffentlichen Raum. Sie ist beschildert wie Radwege und zeigt Dir die Stadt auf neue Weise: “Eine Runde München” ist eine Laufstrecke direkt durch, bzw. um die Münchner Innenstadt herum. Ein urbaner Trimm-Dich-Pfad, der Gästen und Einheimischen laufend ein neues Bild der Stadt zeigt.

Unsere Idee

Ausweisung zunächst einer offiziellen 10-Kilometer-Laufstrecke auf bestehenden Wegen rund um die Münchner Innenstadt. Die Idee “Eine Runde …” kann zusätzlich in mehreren Stufen weiterentwickelt werden. 

Für das  “München Budget” schlagen wir zunächst Stufe 1 vor. Stufe 2, 3 und 4 sollen die möglichen Potentiale der Idee aufzeigen.

🪧 Stufe 1

Einfache Beschilderung (ähnlich den Radwegweisern) und farbige Bodenmarkierungen (Wegweiserpfeile, flächige Teilabschnitte, künstlerische Gestaltung durch Streetart) einer Innenstadt-Runde. Wichtig: leichte Wiedererkennbarkeit der Beschilderung sowie optische Anschlussfähigkeit für weitere Stadtbezirke und Städte, die sich auch an “Eine Runde …” beteiligen wollen.

💪 Stufe 2

Einrichtung zusätzlicher Fitness-Stationen (wie bei einem Trimm-dich-Pfad üblich) und/oder Trinkwasserbrunnen zur Erfrischung.

🤝 Stufe 3

Einladung an andere Stadtteile und Gemeinden, sich am “Eine Runde …” – Projekt zu beteiligen. Auch “Eine Runde Schwabing” oder “Eine Runde Giesing” sind jederzeit denkbar.

🏢 Stufe 4

Integration eines markanten Gebäudes mit z.B. einer geeigneten Dachfläche oder Innenbereich (dauerhaft oder Zwischennutzung denkbar). Vergleichbar mit der Dachnutzung auf dem Bellevue Di Monaco oder dem Parkhaus Konditaget Luders in Kopenhagen, auf dessen Dach ein Gerätebereich öffentlich nutzbar ist und an dessen Seite die Treppe als Sprintelement mit rotem Stopp-Button und Zeitanzeige genutzt werden kann.

Was braucht eine Strecke, um für “Eine Runde … ” geeignet zu sein?

Die Strecke sollte so unterbrechungsfrei wie möglich laufbar sein. D.h. wenig Ampeln, optimierte Ampelschaltungen, breite Gehwege.

Warum sollte “Eine Runde München” umgesetzt werden?

Wir haben einen ersten 10-Kilometer-Streckenentwurf für die Innenstadt über einen längeren Zeitraum laufend getestet. Bereits jetzt ist es möglich, ohne größere Unterbrechungen einmal durch und um die Innenstadt zu joggen. Die Strecke ist ein erster Vorschlag, der noch optimiert werden kann. (Streckenvorschlag als gezipptes GPX)

An diesen bekannten und weniger bekannten Sehenswürdigkeiten kommt ihr u.a. bei „Eine Runde München“ vorbei.

Eine Runde München …

🥇 ist einmalig in Deutschland. (uns ist keine andere Stadt bekannt, in der es so etwas gibt)

🫀fördert die Gesundheit aller Münchner*innen.

🚶‍➡️ist so konzipiert, dass Laufanfänger auch nur ein Teilstück nutzen können.

🚇 ist hervorragend an den ÖPNV angebunden. Münchner*innen können auch aus dezentraleren Stadtbezirken an einem beliebigen Punkt einsteigen.

🤝 fördert den sozialen Zusammenhalt. Die Strecke kann von allen zum gemeinsamen Laufen genutzt werden (Lauftreffs, Online-Lauf-Communities, städtische Gesundheitsprogramme, Sportvereine …)

🆓 ist niedrigschwellig für alle nutzbar. Man muss keinen Eintritt zahlen, jede*r kann sofort loslaufen.

ℹ️ fördert den Tourismus (Besucher*innen können einfach direkt vom Hotel aus starten)

🛍️ fördert die lokale Wirtschaft. Möglich sind Kooperationen mit Sportgeschäften und Gastronomie (in Tokio bietet z.B. ein Sportgeschäft Laufkleidung und Laufschuhe zum Mieten an)

🌐 kann hervorragend auf bestehende Online-Laufnetzwerke eingebunden und beworben werden.

🎧 hat einen eigenen Soundtrack. Mit unserer Playlist mit Künstlern aus München und Songs über München läuft es sich gleich viel besser.

🌇 passt sehr gut zu verschiedenen Stadtentwicklungskonzepten und Planungen der nächsten Jahre und Jahrzehnte, die die (Innen)stadt attraktiver für den Fußverkehr machen sollen und gleichzeitig die Gesundheit der Münchner*innen als Ziel haben. (z.B. Rahmenplanung Isar, “Altstadt für Alle”, Boulevard Sonnenstraße, Umgestaltung des Odeonsplatzes …)

Was kann ich tun?

Wir haben “Eine Runde München” bei der Öffentlichkeitsbeteiligung “München Budget” vorgeschlagen. Sollte die Idee in die 2. Runde kommen, kannst du dafür abstimmen. Solltest du in einer anderen Stadt für die Gestaltung des öffentlichen Raums zuständig sein: Meld dich bei uns. Wir würden gerne auch mal eine Runde in deiner Stadt laufen.

Wer wir sind?

Dirk von Gehlen und Heiko Bielinski – wir lieben Laufen und München. “Eine Runde München” bringt beides zusammen. ❤️